■ Broschüren-Tips: Und noch eine Fibel zum Papier
Eine „Umweltschutzpapier- Fibel“ gibt auch der Verbund selbstverwalteter Betriebe für Umweltschutzpapier (vup) heraus. Ausgehend vom durchschnittlichen Papierverbrauch in Deutschland von 200 Kilo pro Einwohner und Jahr, wird auf die Notwendigkeit des Recyclings hingewiesen. Eine deutliche Absage wird der Verbrennung erteilt, denn dabei „wird weniger Energie gewonnen, als die Papierherstellung erfordert“, außerdem geht es um den Schutz von Ressourcen.
In der Fibel werden neben dem Verbrauch auch der Wasserbedarf berechnet und schließlich Möglichkeiten der Altpapiernutzung erläutert. Außerdem liefert das Heft einen Papiersortenüberblick, auch über Druck-, Schreib- und Büropapiere. Die Broschüre beinhaltet zahlreiche interessante Hintergrundinformationen, etwa zur Geschichte der Papierherstellung. Dafür kostet das Heft auch 2 Mark.
vup, blätterwald, Weilstraße 2, 35789 Weilmünster, Telefon 06472 - 70 32.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen