• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Ärztemangel in Bremerhaven

      Keine Abtreibungen mehr möglich

      In Bremerhaven ging der letzte Arzt in Rente, der ungewollt Schwangeren geholfen hat. Die Politik hat keine Möglichkeit das Angebot zu steuern.  Eiken Bruhn

      Menschen demonstrieren gegen die Abtreibungsgesetze
      • 8. 2. 2021

        Enquetekommission Klimaschutz Bremen

        Das Meer kommt näher

        Steigt der Meeresspiegel weiter, wird's für Bremerhaven brenzlig. Doch die Stadt setzt beim Klimaschutz auf eine junge Technologie.  Alina Götz

        Wassermassen rauschen über eine Straße bei Nacht
        • 1. 2. 2021

          Museumsprojekt zur Provenienzforschung

          „Nadeln im Heuhaufen“

          Das Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven durchforstet seinen Bestand nach Objekten aus der Kolonialzeit. Dieses Projekt wird 20 bis 30 Jahre dauern.  Alina Fischer

          Eine Postkarte zeigt einen deutschen Marinesoldaten, der eine schwarze Frau anspricht.
          • 7. 1. 2021

            Alltagsrassismus in der Kneipe

            Ermittlungen eingestellt

            Das Bündnis „Bremerhaven bleibt bunt“ hat erfolglos Anzeige erstattet gegen einen Wirt, der auf seiner Getränkekarte „Bimbo“ anbietet.  Andreas Speit

            Barhocker sind in einer Bar auf einen Tisch hochgestellt.
            • 24. 11. 2020

              AfDlerin wechselt zur Bremerhavener CDU

              CDU nach rechts recht offen

              Natalia Bodenhagen wechselte von der AfD zur CDU im Bremerhavener Stadtparlament. Chat-Protokolle zeigen, dass sie ihre Gesinnung nicht geändert hat.  Andreas Speit

              Die Alexander von Humboldt II fährt in den Hafen.
              • 5. 11. 2020

                GHBV Bremen ist am Ende

                Insolvenz nach über 100 Jahren

                Die Rettung des Gesamthafenbetriebsvereins ist gescheitert. Schuld soll der Betriebsrat sein, der den ausgehandelten Tarifvertrag abgelehnt hat.  Simone Schnase

                Arbeiter transportieren eine Röhre auf einem Spezialfahrzeug.
                • 19. 10. 2020

                  Neonazi-Demo nach Gerichtsurteil

                  Reichsflaggen in Bremerhaven

                  Am Freitag erlaubte das Oberverwaltungsgericht in Bremen das Zeigen von Reichsflaggen. Tags darauf marschierten 40 Neonazis in Bremerhaven.  Marie Gogoll

                  Ein Mann hält eine Reichsflagge bei einem Protest gegen die Corona-Maßnahmen vor der russischen Botschaft in Berlin.
                  • 1. 10. 2020

                    Corona-Schutz in Bremen und Bremerhaven

                    Schulen sind nicht gut gerüstet

                    In Bremerhaven ist Regelunterricht nur mit Mühe möglich und Bremens Schulen warten schon seit einem Monat auf 250 bestellte CO2-Messgeräte.  Simone Schnase

                    Eine Fassade mit drei Fenstern. Eines ist geschlossen, eines halb geöfent, ein drittes komplett. Aus diesem Fenster lehnen zwei Jungen und schauen raus.
                    • 17. 9. 2020

                      Bündnis fordert Verbot der Reichsflagge

                      „Ein Mittel der Bedrohung“

                      Rechtsextreme nutzen Reichsfahnen, um ihre Gesinnung zu zeigen. Ein Bremerhavener Bündnis fordert deshalb vom Bremer Regierungschef ein Verbot.  Marie Gogoll

                      Ein Gartenzwerg trägt eine Reichsflagge.
                      • 3. 9. 2020

                        Alltagsrassismus in der Kneipe

                        Einladung an die rechte Szene

                        Nach einem taz-Bericht über die rassistische Getränkekarte der „Union-Stuben“ in Bremerhaven beleidigt der Geschäftsführer seine Kritiker*innen.  Andreas Speit

                        Eine Hand greift in einer Gaststätte nach einem gefüllten Schnapsglas.
                        • 30. 7. 2020

                          Alltagsrassismus in der Kneipe

                          Geschmackloser Mix

                          In den Bremerhavener Union-Stuben gibt es das Getränk „Bimbo“ auf der Karte, bebildert mit einer rassistischen Karikatur. Justiziabel ist das nicht.  Andreas Speit

                          Das Schild zur Mohrenstraße, Ecke Friedrichstraße.
                          • 27. 7. 2020

                            Umstrittener Theaterintendant

                            … und alle Fragen offen

                            Das Ensemble-Netzwerk will wissen, warum ausgerechnet Lars Tietje Intendant des Theaters Bremerhaven wird. Der Kulturdezernent nennt das Rufmord.  Simone Schnase

                            Der zukünftige Intendant des Theaters Bremerhaven, Lars Tietje
                            • 9. 6. 2020

                              Erneuerbare Energien in Gewässern

                              Wie Windräder schwimmen lernen

                              Ein Energieunternehmen stellt eine Windkraftanlage auf ein schwimmendes Fundament. Für Länder mit Steilküsten ist das eine attraktive Technik.  Bernward Janzing

                              Schwimmende Windkraftanlage un dein Schlauchboot.
                              • 5. 6. 2020

                                Zusammenarbeit von HHLA und Eurogate

                                Hafenmonopol im Norden?

                                HHLA und Eurogate planen ein norddeutsches Hafenmonopol. Das könnte Kosten senken und den Containerverkehr umweltfreundlicher machen.  Hermannus Pfeiffer

                                Blick über den Containerterminal Tollerort in Hamburg.
                                • 28. 5. 2020

                                  Schwangerschaftsabbruch während Corona

                                  Warten auf die Abtreibung

                                  In Bremerhaven gibt es niemanden, der Schwangerschaftsabbrüche durchführt, in Bremen bietet Pro Familia nur noch die Hälfte der Termine an.  Eiken Bruhn

                                  Eltern mit Kinderwagen gehen in Dublin an einem Poster der Künstlergruppe Subset vorbei, das mit der Aufschrift "Ihr Körper Keine Wahl" zu einer Reform der Abtreibungsgesetze aufruft.
                                  • 8. 3. 2020

                                    Erfolgreicher Eishockey-Underdog

                                    Pinguins jagen Rekorde

                                    Am Wochenende setzte sich das Eishockeyteam aus Bremerhaven gegen Ingolstadt durch und qualifizierte sich erstmals direkt für die Playoffs.  Nathalie Haut

                                    Zwei Eishockey-Spieler kämpfen um den Puck
                                    • 24. 11. 2019

                                      Einwanderer über Abstieg von Bremerhaven

                                      „Irgendwann war der Geruch weg“

                                      Cafer Isin hat den wirtschaftlichen Niedergang Bremerhavens hautnah miterlebt. Heute arbeitet er dort als Sprach- und Kulturmittler.  Ralf Lorenzen

                                      Cafer Isin in einer Lederjacke lehnt an einem Baum, dahinter Fassaden von Gründerzeitäusern
                                      • 19. 11. 2019

                                        Anzeige gegen Museumsleitung

                                        Vergammelte Schiffe

                                        Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven lässt seine Exponate verkommen, sagt eine Anwältin und hat Anzeige erstattet. Das Museum schweigt dazu.  Reimar Paul

                                        Eine Pumpe pumpt Wasser aus dem Museumsschiff "Seute Deern".
                                        • 27. 9. 2019

                                          Benachteiligte Jugendliche abholen

                                          Am Anfang war Theater

                                          Mit dem Projekt „Theater – Ja!“ arbeiten Schulen und Theater in Bremerhaven erfolgreich an der gesellschaftlichen Teilhabe  Jan-Paul Koopmann

                                          • 11. 9. 2019

                                            Gesunkenes Museumsschiff „Seute Deern“

                                            Debatte um Millioneninvestition

                                            Eine Sanierung des Bremerhavener Museumsschiffs „Seute Deern“ würde 34 Millionen Euro kosten. Grüne und Linke wissen noch nicht, ob sie dafür sind.  Inga Kemper

                                            Ein Kran liegt an der rechten Seite des Museumsschiffs "Seute Deern".
                                            • 6. 7. 2019

                                              Erlebniswelten in Bremerhaven

                                              Auf der Flucht aus Deutschland

                                              Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven hat sich darauf spezialisiert, Migration von und nach Deutschland erfahrbar zu machen.  Alina Schwermer

                                              Besucher in einer nachgestellten Szene des Deutschen Auswandererhauses (DAH) in Bremerhaven
                                              • 28. 5. 2019

                                                Bremer Bürgerschaftswahl

                                                Bremerhavens Rechtsruck

                                                Mit AfD und „Bürgern in Wut“ haben in Bremerhaven über 16 Prozent der WählerInnen rechts gewählt. Die AfD ist in Lehe und Leherheide zweistellig.  Jean-Philipp Baeck

                                                Menschen auf dem Weg zum Sozialamt in Bremerhaven.
                                                • 6. 5. 2019

                                                  Ausbeutung am Arbeitsplatz

                                                  Die Tagelöhner von Bremerhaven

                                                  EU-AusländerInnen werden in Bremerhaven als billige Putzkräfte ausgebeutet. Wenn sie beim Jobcenter aufstocken wollen, haben sie keine Chance.  Jan Zier

                                                  • 24. 4. 2019

                                                    Ermittlungen wegen Wahlbetrugs

                                                    Der Wahlunterlagen-Service

                                                    Die AfD wirft dem Bremerhavener CDU-Abgeordneten Turhan Özdal vor, Stimmen für die Bürgerschaftswahl illegal einsammeln zu lassen.  Jean-Philipp Baeck

                                                    Briefumschläge mit Briefwahlunterlagen.
                                                    • 12. 4. 2019

                                                      Insolvenz bei Senvion

                                                      Windenergiepionier pleite

                                                      Der Windenergie-Anlagenbauer Senvion hat Insolvenz angemeldet. Damit steht auch das Bremerhavener Offshore-Terminal infrage.  Klaus Wolschner

                                                      Männer mit Schutzhelmen arbeiten an einer Windkraftanlage auf See
                                                      • 22. 3. 2019

                                                        Blackfacing in Polizei-Mitteilung

                                                        „Wir bedauern unsere Bildauswahl“

                                                        Nach Protesten nimmt die Bremerhavener Polizei ein Bild aus dem Netz, das einen „Schwarzfahrer“ als Menschen mit dunkler Hautfarbe darstellt.  Eiken Bruhn

                                                        Ein Bus
                                                        • 18. 2. 2019

                                                          Galeristin über Kunst im Problemviertel

                                                          „Ich bin hier nie fremd gewesen“

                                                          Anne Schmeckies betreibt im Goethequartier in Bremerhaven eine Kunstgalerie. Ein Gespräch über Kunst im so genannten „ärmsten Stadtteil Deutschlands“.  

                                                          Anne Schmeckies steht vor einer mit Graffiti besprühten Wand.
                                                          • 8. 2. 2019

                                                            Gericht stoppt Offshore-Terminal

                                                            Schlechte Aussichten für Bremerhaven

                                                            Das Verwaltungsgericht Bremen erklärt die Bauplanung für das Bremerhavener Offshore-Terminal für rechtswidrig. Doch es gibt noch eine Hintertür.  Klaus Wolschner

                                                            Eine Frau und ein Mann sitzen auf einem Deich und schauen durch Ferngläser Richtung Meer.
                                                            • 28. 1. 2019

                                                              Einkaufscenter wird Outlet

                                                              Gescheiterte Hoffnung

                                                              Bremerhavens Tourismus-Angebot Mediterraneo war offenbar nicht attraktiv genug: Der Besitzer hat das Einkaufscenter einem Outlet-Betreiber anvertraut.  Klaus Wolschner

                                                              Das Mediterraneo in Bremerhaven.
                                                              • 23. 1. 2019

                                                                Windenergie-Branche im Norden

                                                                Cuxport boomt, Bremerhaven klagt

                                                                Während der Cuxhavener Offshore-Verladehafen floriert, muss der Bremer Senat für das „Offshore-Terminal“ in Bremerhaven noch den Bedarf nachweisen.  Klaus Wolschner

                                                                Der Deich am Naturschutzgebiet Luneplate.
                                                                • 12. 1. 2019

                                                                  Bremer AfD-Abgeordneter Magnitz

                                                                  Nur „Rechnungen beglichen“

                                                                  Gegen den AfD-Abgeordneten Magnitz wird nun wegen Untreue ermittelt. Der Bremer Politiker vermutet parteiinterne Quertreiber hinter den Vorwürfen.  

                                                                  Frank Magnitz
                                                                  • 27. 12. 2018

                                                                    Aufwachsen im Hafenlicht

                                                                    Hoffnungslos verstrahlt

                                                                    Was hätte aus uns werden können, wenn wir nur den Sternenhimmel gesehen hätten? Entdecker! Eroberer! Doch wir studierten Kulturwissenschaft und wurden nutzlos.  Ruben Donsbach

                                                                    • 15. 10. 2018

                                                                      Bremens Ideen für 2035

                                                                      Die Zukunft ist männlich

                                                                      Bremen bekommt bald mehr Geld und hat nun viele Ideen, wofür es ausgegeben werden soll. Verbindlich ist kaum etwas an dem Plan.  Jan Zier

                                                                      • 10. 10. 2018

                                                                        Bremerhaven bald wieder angehängt

                                                                        Ein ICE wird kommen

                                                                        Bremerhaven soll wieder ans DB-Fernnetz angeschlossen werden. Unser Autor ist dort aufgewachsen und erklärt, was die Aussicht auf den ICE bedeutet.  Ruben Donsbach

                                                                        Ein Zug fährt mit großer Geschwindigkeit
                                                                        • 28. 9. 2018

                                                                          Kreuzfahrt-Boomtown Bremerhaven

                                                                          Mehr Schiffe und mehr Dreck

                                                                          Von der wachsenden Kreuzfahrtbranche profitiert auch Bremerhaven: 110 Schiffe haben in diesem Jahr an der Columbuskaje angelegt.  Karolina Meyer-Schilf

                                                                          Der dampfende Schornstein eines Kreuzfahrtschiffes.
                                                                          • 26. 9. 2018

                                                                            Wohngeldstelle schließt in Bremerhaven

                                                                            Hier werden Sie nicht geholfen

                                                                            Wegen Aktenstau muss die Wohngeldstelle in Bremerhaven für mindestens zwei Wochen schließen. Das sorgt für Streit in der Bürgerschaft.  Alina Götz

                                                                            Mehrere große Stapel voller Akten
                                                                            • 12. 9. 2018

                                                                              „… dann gnade Euch Gott.“

                                                                              Nazis bedrohen Flüchtlingshelfer

                                                                              In Bremerhaven agitieren zunehmend Neo-Nazis der Partei „Die Rechte“ – unter anderem durch Aufkleber, die eine massive Drohkulisse aufbauen.  Alina Götz

                                                                              Ein glatzköpfiger Mann mit einem schwarzen T-Shirt, auf dem das Logo der Partei "Die Rechte" abgebildet ist.
                                                                              • 7. 8. 2018

                                                                                PUA im Fall Patrick Öztürk

                                                                                PUA, bleib bei deinen Leisten!

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Benno Schirrmeister 

                                                                                Der Bremer Untersuchungsausschuss hat versucht, dem verdächtigen Abgeordnetenkollegen einen Prozess zu machen. Ein faires Verfahren sieht anders aus.  

                                                                                Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft während einer Sondersitzung.
                                                                                • 7. 8. 2018

                                                                                  Ermittlungen gegen Politiker eingestellt

                                                                                  Die Unschuld des Sohnes

                                                                                  Laut Staatsanwaltschaft hat der Sozialbetrug in Bremerhaven 5,5 Millionen Euro Schaden verursacht – und geht auf die Kappe des Vaters von Politiker Patrick Öztürk.  Benno Schirrmeister

                                                                                  Patrick Cem Öztürk sitzt während einer Debatte in der Bremischen Bürgerschaft.
                                                                                  • 2. 7. 2018

                                                                                    Windenergie-Unternehmen macht dicht

                                                                                    Flaute in Bremerhaven

                                                                                    Die dritte von vier Produktionsstätten für Windenergieanlagen in Bremerhaven wird geschlossen. Aber der Offshore-Terminal „OTB“ soll trotzdem kommen.  Klaus Wolschner

                                                                                    Ein Deich vor Bremerhaven
                                                                                    • 4. 5. 2018

                                                                                      Besetzung des Bremer Integrationsrats

                                                                                      Bremerhaven ist nicht integrierbar

                                                                                      Seit Monaten sind die Bremerhavener Plätze im Integrationsrat vakant. Nun hat die Sozialdeputation Ayhan Gündogdu von der Ditib-Gemeinde abgelehnt.  Benno Schirrmeister

                                                                                      Demonstranten mit türkischen Fahnen.
                                                                                      • 12. 4. 2018

                                                                                        Konzernstrategie von Eurogate

                                                                                        Jenseits von Afrika

                                                                                        Europas größter Hafenbetreiber Eurogate aus Bremen ist stabil und sieht seine Zukunft in Wilhelmshaven und in Marokko. Hamburg dagegen wird zum Problem.  Sven-Michael Veit

                                                                                        Die Containerterminals des Jade Weser Ports.
                                                                                        • 26. 2. 2018

                                                                                          Schwarzarbeit in Bremerhaven

                                                                                          Ausgebeutete Arbeiter

                                                                                          In Bremerhaven gibt es nach Ansicht der Linken Tagelöhnerei und einen „grauen Arbeitsmarkt“. Der Magistrat weiß von nichts.  Gareth Joswig

                                                                                          Eine Hausfassade mit aufgeplatztem Putz, Graffiti und einer mit Holzbalken vernagelten Tür.
                                                                                          • 1. 2. 2018

                                                                                            SPD-Abgeordneter unter Betrugsverdacht

                                                                                            Ein System der Ausbeutung

                                                                                            Der Abschlussbericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses belastet den Bremer Bürgerschaftabgeordneten Patrick Öztürk schwer.  Gareth Joswig

                                                                                            Ein junger Mann mit roter Krawatte und Anzug steht am Rednerpult der Bremischen Bürgerschaft und spricht.
                                                                                            • 6. 1. 2018

                                                                                              Schüler und ihre Familiengeschichte

                                                                                              „Wir bringen Kindern das Falsche bei“

                                                                                              In fast allen Familien gibt es Migrationserfahrungen. Der Forscher Christoph Rass verleiht Schüler*innen in Workshops einen neuen Blick auf ihre Familiengeschichte.  

                                                                                              Eine Familie steht vor einem Schiff zum Einsteigen bereit.
                                                                                              • 8. 12. 2017

                                                                                                Rechte Anschläge in Bremen

                                                                                                Hass und schwarze Farbe

                                                                                                Nach Anschlägen auf die jüdische Gemeinde Bremerhaven gab es jetzt zwei weitere Attacken auf Bremer Gedenkorte, zuletzt auf den Bunker Valentin  Simone Schnase

                                                                                              Bremerhaven

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln