Brandenburg-Wahl: SPD beschließt ihr Programm
Die brandenburgische SPD nimmt Kurs auf die Landtagswahl im September und hat ihren Entwurf für ein Regierungsprogramm beschlossen. Polizei und Justiz sollen mit mehr Stellen gestärkt, Familien entlastet und die wirtschaftliche Entwicklung vorangebracht werden. Zudem stellte die Partei bei einer Klausur am Samstag in Ketzin/Havel ihre Landesliste auf, die bestimmt, wen die SPD ins Parlament schicken will. Das teilte die Landes-SPD, die mit CDU und Grünen regiert, am Sonntag mit. Auf der Landesliste folgen auf den Spitzenkandidaten und Ministerpräsidenten Dietmar Woidke auf den Plätzen 2 bis 5 Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke, Fraktionschef Daniel Keller, Finanzministerin Katrin Lange und der Parlamentarische Geschäftsführer Ludwig Scheetz. Regierungsprogramm und Landesliste müssen bei einem Parteitag im April beschlossen werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen