piwik no script img

Brandenburg IStreik in Frankfurter Klinik

Abgesagte Operationen und leere Behandlungsräume: Beschäftigte des Klinikums in Frankfurt (Oder) sind am Montag in den Ausstand getreten. Etwa 75 Mitarbeiter unter anderem der Radiologie, der Physio- und Ergotherapie, Pflegekräfte im Zentral-OP sowie Psychologinnen und Psychologen legten ihre Arbeit nieder, wie Ralf Franke, Verhandlungsführer bei Verdi, mitteilte. Hintergrund des Warnstreiks sind die Tarifverhandlungen für rund 1.500 Beschäftigten der Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH. Im aktuellen Tarifstreit konnte nach Angaben von Verdi bisher keine Einigung erzielt werden. Für die Zeit der Arbeitsniederlegung wurde ein Notdienst eingerichtet. In der Zeit von 8 bis 9 Uhr haben sich nach Gewerkschaftsangaben weitere Beschäftigte des Klinikums am Warnstreik beteiligt. 350 Mitarbeiter kamen am Vormittag zu einer Kundgebung vor der Klinik. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen