: Brandanschlag: Versuchter Mord
BRAUNSCHWEIG dpa ■ Im Fall des Brandanschlags auf eine türkische Moschee im niedersächsischen Wolfenbüttel wird den sieben Tatverdächtigen nun auch versuchter Mord vorgeworfen. Die Haftbefehle wegen schwerer Brandstiftung seien entsprechend erweitert worden, teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig gestern mit. Zudem sei eine 20-Jährige wegen Beihilfe verhaftet worden. Die Gruppe aus der rechten Szene hatte vergangene Woche mehrfach Molotowcocktails auf das Gotteshaus geworfen. Im Obergeschoss hatte die Familie des Vorbeters geschlafen, die unverletzt blieb. Das Motiv war Ausländerfeindlichkeit. „Es besteht der dringende Verdacht, dass die Beschuldigten von den Bewohnern wussten und deren Tod zumindest billigend in Kauf genommen haben“, begründete Oberstaatsanwalt Eckehard Niestroj die Vorwürfe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen