• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 11. 2022, 10:00 Uhr

      Sun Ra Arkestra in Hamburg

      Kosmische Töne zur Heilung der Welt

      Die Hamburger Afro-Futurismus-Reihe steuert auf ihren glitzernden Höhepunkt zu: Am Sonntag spielt das Sun Ra Arkestra in der Elbphilharmonie.  Gregor Kessler

      Sun Ra spielt Saxophon
      • 1. 7. 2021, 13:34 Uhr

        Nachruf auf Regisseur Menelik Shabazz

        Auf radikale Weise nicht radikal

        Der Regisseur Menelik Shabazz weitete das Spektrum der Stimmen, die im britischen Kino Gehör fanden. Jetzt ist er 67-jährig gestorben.  Fabian Tietke

        Menelik Shabazz sitzt mit Baseballkappe auf dem Kopf vor rotem Vorhang.
        • 30. 3. 2021, 16:03 Uhr

          Angela-Davis-Ausstellung in Dresden

          Ziemlich verlogene Umarmung

          Die Ausstellung „1 Million Rosen für Angela Davis“ im Dresdner Albertinum untersucht die Bedeutung der marxistischen Philosophin in der DDR.  Jochen Becker

          Portrait Angela Davis
          • 29. 6. 2020, 16:05 Uhr

            Neues Album von US-Jazzsaxofonist

            Die Ersatzfamilien des Gary Bartz

            Er hat mit Jazzlegenden gespielt, nun ist US-Saxofonist Gary Bartz selbst eine. Seine Karriere krönt er mit einem Album zusammen mit der Band Maisha.  Jan Paersch

            Gary Bartz bläst in sein Saxofon
            • 28. 2. 2020, 12:49 Uhr

              Black-Panthers-Dokus auf der Berlinale

              Freiheit für die Black Community

              Jazz, Schulspeisung, Revolution: Gleich drei historische Dokumentationen über die Black Panthers sind im „Forum 50“ der Berlinale zu sehen.  Julian Weber

              Historisches Schwarzweißfoto einer Gruppe von fünf Black Panthers.
              • 12. 1. 2020, 17:27 Uhr

                Spielfilm „Queen&Slim“

                Roadtrip mit Timingproblem

                „Queen & Slim“ von Melina Matsoukas mischt dem Genre Roadmovie Elemente von Black Power bei. Die Charaktere überzeugen, aber am Ende fehlt Kraft.  Jenni Zylka

                Queen (Jodie Turner-Smith) und Slim (Daniel Kaluuya) stehen in mitten von Pflanzen. Queen trägt ein kurzes Kleid, slim einen weißen Anzug.
                • 13. 8. 2019, 17:36 Uhr

                  US-Profiathleten gegen Rassismus

                  Protest auf dem Podest

                  Kolumne American Pie 

                  von Thomas Winkler 

                  Bei den Panamerikanischen Spielen setzen zwei US-Athleten bei der Siegerehrung politische Zeichen. Nun ist ihre Olympiateilnahme in Gefahr.  

                  Drei Sportteams stehen auf dem Siegertreppchen, ein Athlet kniet nieder

                  Black Power

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Leserbriefe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln