: Bildungsbericht: Sechs für Schule
DARMSTADT dpa ■ Der erstmals von den Kultusministern der Länder in Auftrag gegebene „Bildungsbericht für Deutschland“ hat vor „schwerwiegenden Fehlentwicklungen“ gewarnt. Die Autoren beklagen darin zu viele Schulabbrecher, zu wenig Abiturienten und zu wenig Förderung für Kinder aus einfachen Familien. Deutliche Unterschiede bei der Bildungsfinanzierung zwischen reichen und armen Bundesländern gefährdeten zudem „die Wahrung gleichwertiger Lebensverhältnisse überall in Deutschland“, heißt es in dem Bericht. Der Bildungsbericht sollte beim derzeit stattfindenden Treffen der Kultusminister im hessischen Darmstadt verabschiedet werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen