Bewaffneter Angriff in hessischem Kino: Verdächtiger wurde erschossen
Der bewaffnete Mann, der sich in Südhessen in einem Kino verschanzt hatte, ist inzwischen tot. Es gibt offenbar doch keine Verletzten.
Der Mann soll sich am Donnerstagnachmittag in dem Kino verschanzt haben. Es seien Geiseln „im Einwirkungsbereich des Täters“ gewesen, sagte Beuth.
Einer ersten Einschätzung der Sicherheitsbehörden zufolge hatte die Tat vermutlich keinen terroristischen Hintergrund. Bei dem Mann habe es sich mutmaßlich um einen verwirrten Einzeltäter gehandelt, hieß es aus Sicherheitskreisen.
Beuth sagte, der Mann sei maskiert gewesen und ersten Erkenntnissen zufolge mit einer Langwaffe in den Kinokomplex eingedrungen, es seien vier Schüsse gefallen. Der Notruf sei gegen 14.45 Uhr bei der Polizei eingegangen. Der Täter habe einen verwirrten Eindruck gemacht, Spezialkräfte hätten den Mann dann überwältigt. Ob es sich um eine scharfe Waffe handelte, sei unklar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Studie zu Bürgergeldempfängern
Leben in ständiger Unsicherheit
Selbstfahrende Fahrzeuge von Tesla
Ein Weg weg vom Privatauto
Nach Russland-„Manifest“
Ralf Stegner soll Parlamentarisches Kontrollgremium verlassen
Spanien verweigert 5-Prozent-Natoziel
Der Trump die Stirn bietet
Mindestlohn für Erntehelfer
Bauernverband für weniger Lohn an Ausländer als Deutsche
Konflikt zwischen Iran und Israel
Tod des Völkerrechts