: Betr.: Jüdische Frauen werden in die Gaskammer V getrieben
Jüdische Frauen werden in die Gaskammer V getrieben, nachdem sie sich ausgezogen haben (es kam vor, daß Häftlinge gezwungen wurden, sich außerhalb der Gaskammer-Gebäude auszuziehen, etwa wenn ein sehr großer Transport eingetroffen war). Das Foto gehört in eine Reihe von drei Fotografien, die im September 1944 heimlich von Häftlingen in Birkenau aufgenommen wurden. Für solche Fotos mußte das Filmmaterial ins Lager und dann wieder aus dem Lager heraus geschmuggelt werden. Sie kamen durch eine Zusammenarbeit zwischen polnischen politischen Häftlingen und Juden des „Sonderkommandos“ zustande, die die Leichen vergaster Häftlinge verbrennen mußten.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen