: Betr.: Gegen die Wohnungsbau- und Sozialpolitik des Senats haben Behindertenverbände und der Seniorenschutzbund "Graue Panther" ...
Gegen die Wohnungsbau- und Sozialpolitik des Senats haben Behindertenverbände und der Seniorenschutzbund „Graue Panther“ gestern protestiert. Die Bauordnung sei behindertenfeindlich, erklärte Horst Etter von der Behinderten-Liga. Darin werde „barrierefreies Bauen“ nur für öffentlich zugängliche Gebäude vorgeschrieben. Diese Vorschrift müsse auf Neubauten mit Miet- und Eigentumswohnungen ausgedehnt werden. Zudem protestierten die Behinderten gegen die ab 1996 geplanten Kürzungen bei Telebus-Fahrten. Dadurch werde ihre Bewegungsfreiheit erheblich eingeschränkt. Im Haushalt seien jedoch bloß 30,5 Millionen Mark vorgesehen, während in diesem Jahr noch insgesamt 33,6 Millionen Mark zur Verfügung standen. epd/Foto: Rolf Schulten
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen