: Besondere Drehleiter
Feuerwehr Weil der Stadt platzt vor Stolz
Die Drehleiter ist der Stolz aller Feuerwehren. Davon zeugen jeden Tag wieder die zahllosen Meldungen zu Einsätzen mit den Hubrettungsfahrzeugen in der ganzen Republik. Ergreifende Szenen spielten sich aber zuletzt vor allem im baden-württembergischen Weil der Stadt ab: „Neue Drehleiter für die Feuerwehr“, meldete die örtliche Wehr am Dienstag und überschlug sich schier bei der Berichterstattung: „Ein besonderer Moment für die Stadt“ und „ein besonderes Highlight“ sei es gewesen, als der Leiterwagen vom stolzen Bürgermeister übergeben wurde. „Dabei betonte er die besondere Bedeutung des Ereignisses: ‚Ein neues Drehleiterfahrzeug bekommt eine Feuerwehr nicht alle Tage‘ “. Hoffentlich kommt es bald schon zum ersten Einsatz des „besonderen“ Einsatzfahrzeugs. Und hoffentlich ergeht es den Weilern nicht wie ihren geschätzten Kollegen aus dem niederrheinischen Alpen, die ebenfalls gestern Dramatisches von einer ihrer Tatütata-Fahrten übermittelten: „Aufgrund eines gemeldeten Dachstuhlbrandes wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Alpen zur Unterstützung alarmiert. Die Alpener Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt jedoch bereits auf dem Hinweg abbrechen.“ Was eine schmerzliche Riesenpleite für die einzigartige Drehleiter!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen