Berliner U-Bahnen: Weiter ohne Klimaanlage
Die Berliner U-Bahnen werden an sehr heißen Tagen auch in Zukunft nicht gekühlt. Auch die neuen Züge, die ab Herbst eingesetzt werden, sind wegen der engen Tunnel nicht mit Klimaanlagen ausgerüstet, teilten Senat und BVG auf eine Anfrage der SPD mit. Die U-Bahntunnel, die mehr als 80 Prozent der Strecken ausmachten, seien zum Teil über 100 Jahre alt. Klimaanlagen benötigten viel Platz und seien meist auf dem Dach oder unter dem Fahrzeug angebracht, hieß es weiter. Bei den U-Bahnen sei das nicht möglich, „da sie in ihrer Größe genau an die Höhe der Tunnel angepasst sind.“ Senat und BVG betonten, die neueren U-Bahnen hätten Lüftungssysteme, die die Frischluftzufuhr unterstützen und leiser seien. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen