piwik no script img

■ Berliner TelegrammGrundstein für Bundespräsidialamt gelegt

Genau acht Monate nach dem ersten Spatenstich ist gestern der Grundstein für den Neubau des Bundespräsidialamtes gelegt worden. Das Gebäude ordne sich klug in das Ensemble mit dem Schloß Bellevue ein und habe keine architektonische Dominanz, betonte die Staatssekretärin im Bundesbauministerium, Christa Thoben, bei der Zeremonie im Beisein des Bundespräsidenten. Der Entwurf der Frankfurter Architekten Helmut Kleine-Kraneburg und Martin Gruber sieht ein vierstöckiges, ovales Gebäude vor. Inmitten des Innenhofs ist ein langgestreckter, rechteckiger Bau geplant. Beides soll von einem Glasdach überspannt werden. Vom Verwaltungsgebäude aus wird eine Pergola zum Amtssitz des Bundespräsidenten im Schloß Bellevue führten. Das 90-Millionen-Mark-Projekt soll im Juli 1998 bezugsfertig sein. Der Neubau sei erforderlich gewesen, weil das Schloß Bellevue keinen Platz für die Aufnahme des Bundespräsidialamtes insgesamt bietet. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen