■ Berliner Telegramm: Langsame Reform der Rechtschreibung
Die Einführung der Rechtschreibreform an den Schulen bereits mit Beginn des Schuljahres 1996/97 soll nach Angaben der Schulverwaltung „ganz behutsam und schrittweise“ erfolgen. Kein Lehrer und kein Schüler müsse sofort das gesamte Regelwerk beherrschen, sagte die Vorsitzende der Lenkungsgruppe „Rechtschreibreform“, Eva-Maria Kabisch gestern. Vielmehr gehe es darum, Lehrer, Eltern und Schüler bereits vor Inkrafttreten der Reform am 1. August 1998 mit dem Inhalt vertraut zu machen. In einer Übergangszeit bis zum 31. Juli 2005 gelten bisherige Schreibweisen als überholt, aber nicht als falsch. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen