■ Berliner Telegramm: SPD fordert Verzicht auf PVC bei Reichstagsumbau
Die SPD hat an die Bundesregierung appelliert, beim Ausbau des Reichstags auf den umweltschädlichen Kunststoff PVC zu verzichten. „Ein Brand im Reichstag mit PVC im Dach würde verheerende Folgen haben“, erklärte die SPD-Fraktion. Giftiges Dioxin sowie Kohlenmonoxid und Salzsäure würden freigesetzt. Die Sozialdemokraten forderten Bundesbauminister Klaus Töpfer (CDU) auf, kein PVC im Reichstag zu verwenden. Nach dem Brand im Düsseldorfer Flughafen im vergangenen Jahr, durch den 17 Menschen ums Leben kamen, war PVC für die Verseuchung des Gebäudes verantwortlich gemacht worden. Die SPD-Fraktion bedauerte, daß PVC just am Reichstag eingesetzt werden soll, der bisher wegen seiner ökologischen Bauweise gelobt worden war. Im öffentlich geförderten Wohnungsbau in Berlin ist die Verwendung von PVC bereits verboten. Die SPD will erreichen, daß dies auch für öffentliche Bauten des Landes gilt. AFP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen