piwik no script img

■ Berliner TelegrammHochzeitsnacht von Effizienz und Umweltschutz

Haben Sie schon mal daran gedacht, Ihren Schweißrauch abzuscheiden? Gehören Sie auch zu den vorsintflutlichen Maschinisten, die zur Reinigung Ihrer Kühlschmierstoffe keine Kombigeräte mit mechanischen Filtern zur Partikelabscheidung oder die Techniken zur Flotation, Dekantierung und Koaleszenzabscheidung für die Ölentfernung verwenden, sondern das Zeug lieber gleich wegkippen? Ihre Autowaschanlage läuft mit teurem Trinkwasser statt mittels Wasserkreislaufaufführung und Regenwassernutzung vom Trinkwasseranschluß unabhängig zu sein? Oder beheizen Sie die Werkhalle mit den heißen Abgasen Ihres Ölbrenners? Dann sollten Sie sich schleunigst bei M.UT.Z melden. Die Experten des Mobilen Umwelttechnik Zentrums Berlin haben sicher auch auf Ihr Unternehmen zugeschnittene umweltschonende Technologien parat. Ein Beratungsbus präsentiert vor Ort anschaulich branchentypische Lösungen für produktionsbedingte Umweltprobleme. Außerdem vermittelt und betreut M.UT.Z Referenzanlagen, initiiert versuchsweisen Einsatz neuer Verfahren, berät über Finanzierung und Förderung. Der ganze Service ist kostenlos, denn auch Senat und EU haben als Trauzeugen diesem fruchtbaren Bund ihren Segen gegeben. sisa

M.UT.Z, Mobiles Umwelttechnik Zentrum, Wattstraße 10, 13355 Berlin, Tel. 46 78 13-0, Fax: -99

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen