■ Berliner Telegramm: "Focus": Großflughafen wird doch völlig privatisiert
In Berlin zieht sich die öffentliche Hand offenbar vollständig aus dem Flughafenbetrieb zurück. Wie das Münchner Nachrichtenmagazin Focus in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, werden die Gesellschafter – Bund, Berlin und Brandenburg – die Flughafenholding BBF im nächsten Jahr zu 100 Prozent an die künftigen Erbauer und Betreiber des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) abtreten. Die Länder erhalten lediglich zwei Aufsichtsratssitze. Bislang hatte Berlin darauf bestanden, einen gewissen Anteil an der Holding zu halten, während Brandenburg auf eine vollständige Privatisierung drängte. Um Bau und Betrieb des Großflughafens bewerben sich jetzt noch zwei Konsortien, die von Hochtief und der Industrieholding IVG geführt werden. Laut Focus wurde beiden Bewerbern eine Extra-Flughafengebühr zugestanden. Ab dem Jahr 2000 sollen demnach Passagiere an den Airports Tegel, Schönefeld und Tempelhof zehn bis 20 Mark zuzahlen. Anfang September fällt den Angaben der Zeitschrift nach die Entscheidung, mit welchem Konsortium allein weiterverhandelt wird. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen