piwik no script img

■ Berliner TelegrammErster Teil des Pergamonaltar-Frieses restauriert

Nach fast zweijähriger Arbeit ist die Restaurierung eines ersten Teils des Pergamonaltar-Frieses abgeschlossen. An der Westseite des Frieses strahlt die „Schlacht der Götter und Giganten“ im neuen Glanz. Damit ist ein Drittel der antiken Bildwerke saniert. Die Besucher – jährlich kommen bis zu einer Million Kunstinteressierte aus aller Welt – können die Stufen der Freitreppe wieder ohne störende Gerüste passieren. Die vollständige Sanierung werde nicht vor dem Jahr 2001 beendet sein, sagte der Direktor der Antikensammlung, Wolf-Dieter Heilmeyer, gestern. Die Renovierung kostet fünf Millionen Mark. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen