piwik no script img

■ Berliner BibliothekenAuf Büchersuche

Der erste Weg führt in der Regel in die jeweiligen Institutsbibliotheken. Wird man dort nicht fündig oder möchte die Bücher lieber nach Hause mitnehmen, empfiehlt sich der Gang in die Universitätsbibliothek. An der HU befindet sie sich im Gebäude der Staatsbibliothek und ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 21 Uhr, am Samstag bis 13 Uhr geöffnet. Die UB der FU (Garystraße 39) ist nur bis 18 Uhr und am Samstag überhaupt nicht geöffnet. Allein der Lesesaal schließt erst um 20 Uhr seine Pforten. An der TU (Hauptgebäude) sind die Öffnungszeiten der einzelnen Bereiche völlig verschieden.

Für Studierende empfehlenswert ist auch die Staatsbibliothek (kurz: Stabi) mit ihren beiden Häusern am Potsdamer Platz und Unter den Linden. Ersteres zeichnet sich durch eine angenehme Arbeitsatmosphäre in dem auch architektonisch interessanten Lesesaal aus, der von Montag bis Freitag zwischen 9 und 21 Uhr geöffnet ist. Lohnend ist auch ein Besuch in der Amerika-Gedenkbibliothek (ABG).

Alle Bibliotheken im Ostteil haben Lücken im Bestand an westlicher Literatur der letzten Jahrzehnte, die aber – besonders in der Stabi – nicht so groß sind, wie man meinen könnte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen