piwik no script img

Berlin boomt250 neue Start-ups gegründet

In Berlin wurden im ersten Halbjahr 248 Start-ups gegründet und damit 15 mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch deutschlandweit gab es wieder mehr Gründungen. Mit dem Anstieg erholt sich die Gründerbranche weiter von ihrer Krise nach dem Ende des Coronabooms. Die meisten Start-ups entstanden in den ersten sechs Monaten des Jahres in Bayern (343), Nordrhein-Westfalen (281) und Berlin (248). Bayern profitiert in diesem Ranking vor allem von der Bedeutung Münchens für die Gründerszene. Gerechnet pro 100.000 Einwohner wurden in Berlin im laufenden Jahr die meisten Start-ups gegründet (6,7), gefolgt von Hamburg (4,5) und Bayern (2,6). In Brandenburg lag die Quote bei 1,0. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen