piwik no script img

Berichtigung

Wehmut ist nicht so krass wie Schwermut und nicht so stark wie Wermut. Denkt man an J Dilla, den famosen HipHop-Produzenten aus Detroit, darf man wehmütig werden. Seit seinem Tod im Februar 2006 fehlt HipHop-Sound etwas Entscheidendes: Soul. Daran ändert auch nicht, dass nach wie vor Dilla-Songs und -Alben veröffentlicht werden, siehe gestern. Daher sollte man die beiden Alben „Donuts“ (2006) und „Welcome 2 Detroit“ (2001) wenigstens einmal pro Jahr anhören, um Dillas Talenten zu gedenken.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen