Haiti ist das ärmste Land Amerikas, Cholera und Banden erschweren die Lage. UN-Generalsekretär Guterres reagiert nun auf den Hilferuf der Regierung.
Bei einer Razzia in einer Favela von Rio sterben mindestens 18 Menschen. Der Gouverneur verteidigt die Strategie gegen massive Kritik.
Mit einem „bewaffneten Streik“ demonstriert der Golf-Clan seine Macht in Kolumbien. Anlass: die Auslieferung seines Ex-Chefs „Otoniel“ an die USA.
In El Salvador hetzt Präsident Nayib Bukele gegen Medien und Wissenschaft. Die Bevölkerung unterstützt sein hartes Vorgehen gegen die Jugendbanden.
Das Innenministerium hat die „Bandidos MC Federation West Central“ aufgelöst. Die Motorradrocker sollen an zahlreichen Verbrechen beteiligt gewesen sein.
Mindestens 79 Gefangene sterben bei Gewaltausbrüchen in ecuadorianischen Gefängnissen. Die Polizei spielt eine fragwürdige Rolle im Strafvollzug.
Offenbar kämpfen Insassen um die Vorherrschaft in der Bande Los Choneros. Sie ist die mächtigste kriminelle Organisation Ecuadors.
Die Gewalt der Maras vertreibt Familien. „Man nannte ihn El Niño de Hollywood“ der Brüdern Oscar und Juan José Martínez erzählt, wer die Maras sind.
Schleswig-Holstein hat die Herkunft von Tatverdächtigen untersuchen lassen, ist aber an der fehlenden Vergleichbarkeit gescheitert.
Gibt es Probleme bei der Berichterstattung über organisierte Kriminalität? Darüber schreibt der Journalist Olaf Sundermeyer im Buch „Bandenland“.
Die Sozialarbeiterin Claudia Fisbeck kümmert sich um jugendliche Flüchtlingstäter in Bremen. „Nachbeeltern“ nennt sie, was sie den Jugendlichen bieten kann.
Nach der Schlacht mit neun Toten wurde die Kaution pro Person auf eine Million Dollar festgesetzt. Die Polizei befürchtet Vergeltungsaktionen der beteiligten Banden.
In El Salvador eskaliert der Kampf zwischen Staat und Jugendbanden erneut. Die Regierung reagiert repressiv und hilflos.
Demonstranten haben in mehreren Regionen Flughäfen besetzt und Autos angezündet. Sie fordern Aufklärung über das Schicksal Dutzender verschleppter Studenten.
Im Bremer „Tatort“ regiert eine Gang von Müllmännern einen kompletten Straßenzug. Straff organisiert – wie die Mafia. Doch leider will der Film viel zu viel.
Der Bundesstaat Queensland verschärft den Kampf gegen Bandenkriminalität – und orientiert sich an US-Vorbildern: Im Knast kriegen Hells Angels ein für sie peinliches Outfit.