• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 11. 2022, 15:00 Uhr

      Studienanfänger in Hamburg

      Mathe-Lücken nach Corona

      Hamburger Studienanfänger in den Ingenieurwissenschaften haben Lücken in der Mathematik. Doch ein Projekt, das hier hilft, steht vor dem Aus.  Kaija Kutter

      Ein Mann wischt eine grüne Tafel vor leeren Sitzen in einem Hörsaal
      • 9. 4. 2021, 12:11 Uhr

        Plagiat eines Fachhochschul-Dozenten

        Wenn Polizeibeamte stehlen

        In Schleswig-Holstein hat ein Fachhochschul-Dozent der Polizei plagiiert. Das Innenministerium hat die Untersuchungen an sich gezogen – und mauert.  Klaus Wolschner

        Bild einer Szene aus dem Kieler Tatort, zu sehen sind die Darsteller Amila Bagriacik und Axel Mielberg. Mielberg hat Blut auf seinem Hemd
        • 28. 1. 2019, 12:45 Uhr

          Studienerfolgsquote

          Fragwürdige Reform

          Kommentar 

          von Kaija Kutter 

          Die niedrige Absolventen-Zahl wird politisch unter den Tisch gekehrt. Dabei gehört die Frage, ob die Hochschulen gut sind oder nicht, auf die Tagesordnung.  

          Studenten verfolgen im Helmut Schmidt-Auditorium der Bucerius Law School in Hamburg eine Vorlesung.
          • 27. 1. 2019, 18:06 Uhr

            Studierende an Hamburger Hochschulen

            Über die Hälfte geht ohne Abschluss

            Weil die Hochschulen die Quoten für den Studienerfolg verfehlten, hat Hamburgs grüne Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank die Ziele gesenkt.  Kaija Kutter

            Ein Eingang der Universität Hamburg
            • 17. 1. 2019, 15:17 Uhr

              Gefährdeter Frosch aus Bolivien

              Quakender Bachelor im Liebesglück

              10 Jahre lang glaubten Biolog*innen, der Sehuenca-Frosch Romeo sei der letzte seiner Art. Bis man seine Julia im bolivianischen Wolkenwald fand.  Maxime Weber

              Ein Frosch in einem Teich
              • 29. 11. 2018, 16:15 Uhr

                Kolumne Schlagloch

                Bachelor of Reinigung

                Kolumne Schlagloch 

                von Jagoda Marinić 

                Die Regierung gibt sich die allergrößte Mühe, den Arbeiter abzuschaffen, um ihn irgendwie aufzuwerten. Arbeiter aller Länder, verschwindet euch!  

                Mehrere Bauarbeiter steigen eine Treppe auf
                • 13. 9. 2017, 09:18 Uhr

                  Serienkolumne Die Couchreporter

                  Feminismus als T-Shirt

                  Kolumne Die Couchreporter 

                  von Jenni Zylka 

                  „UnReal“ erzählt schön gruselig vom Reality-TV-Wahnsinn. Leider wurde die dritte Staffel der Amazon-Serie auf 2018 verschoben.  

                  Eine Frau im weißen, eine im schwarzen und eine im roten Kleid
                  • 18. 7. 2016, 16:35 Uhr

                    Änderungen im Bachelor-/Master-System

                    Mehr Freiräume beim Studiumstart

                    Hochschulen und KultusministerInnen wollen ein flexibleres Studium. Das wäre auch für Langzeitstudierende gut.  Ralf Pauli

                    Ein vollbesetzter Hörsaal
                    • 30. 12. 2015, 09:02 Uhr

                      Studienabschlüsse

                      Der Bachelor – ein Monstrum

                      Kommentar 

                      von Martin Reeh 

                      Die Institutionen haben den Studierenden mit dem Bachelor Flexibilität aufgezwungen. Nun weigern sie sich, die gleiche Flexibilität zu zeigen.  

                      Junge Frau mit Schild, auf dem steht "Gegen Bachelor-Massenabfertigung!"
                      • 29. 12. 2015, 16:32 Uhr

                        Akzeptanz von Studienabschlüssen

                        Bachelor bleibt „Karrieresackgasse“

                        Die Große Koalition wollte Bachelor-AbsolventInnen den Weg in den höheren Dienst öffnen. Der Innenminister erklärt, diese seien dafür nicht qualifiziert.  Dinah Riese

                        Studenten im Hörsaal «Audimax» an der Humboldt-Universität in Berlin
                        • 7. 10. 2014, 08:16 Uhr

                          Bachelor mit Downsyndrom

                          „Die Leute sollen mich lesen“

                          Bei seiner Geburt sagten die Ärzte, dass Bryan Russell Mujica nie selbstständig sein könne. Nun ist der Peruaner mit Downsyndrom Journalist.  Jürgen Vogt

                          • 16. 9. 2014, 14:10 Uhr

                            Kolumne Zumutung

                            Fickt euch!

                            Kolumne Zumutung 

                            von Anja Maier 

                            Dass eine Ausbildung zum Hotelfachmann/-frau glücklich machen kann, können Akademikerkinder kaum glauben. Ihre Eltern auch.  

                            • 12. 3. 2014, 13:47 Uhr

                              Kolumne Erwachsen

                              Rosen gibt's hier nicht, Schätzelein!

                              Kolumne Erwachsen 

                              von Martin Reichert 

                              Hosenstall auf? Aus Versehen ein T-Shirt mit rassistischem Slogan angezogen? Oder warum, verdammt noch mal, starren mich alle so an?  

                              • 3. 9. 2013, 10:36 Uhr

                                Arbeitsgruppe BaföG

                                Johanna Wankas Luftnummer

                                Das Bafög wird ausgeweitet, versprach die CDU-Bildungsministerin im Frühjahr. Bei der Ankündigung ist es geblieben.  Bernd Kramer

                                • 11. 3. 2013, 19:20 Uhr

                                  Journalistikstudium in Leipzig

                                  Bröckelnde Traditionen

                                  Früher war die Leipziger Uni eine der besten Adressen für junge Journalisten. Dann kam die Bologna-Reform und viel interner Streit.  Steffi Dobmeier, Steffi Dobmeier

                                  • 20. 12. 2012, 13:22 Uhr

                                    Debatte Studium

                                    Training für Großbürokratien

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Kühl 

                                    Die neuen Studiengänge benachteiligen Kinder aus der Unterschicht genauso wie die Alten. Der heimliche Lehrplan ist Schuld daran.  

                                    • 13. 12. 2012, 11:30 Uhr

                                      Debatte Bologna-Reform

                                      Die Bachelorlüge

                                      Kommentar 

                                      von Bernd Kramer 

                                      Noch immer ist der Bachelor verhasst. Dabei bietet die Bologna-Reform die große Chance, die Hochschulen gerechter zu machen.  

                                    Bachelor

                                    • LE MONDE diplomatique

                                      Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2023
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln