BREMERHAVEN-CDU: Schaf-Virus befällt Ratsfraktion
Physische Verletzungen gab es nicht - aber auf der Klausur der Bremerhavener Stadtverordnetenfraktion in Bad Zwischenahn wurde geschrieen und Freundschaften sind zerbrochen.
Tote hat es nicht gegeben bei der Klausurtagung der christdemokratischen Stadtverordnetenfraktion aus Bremerhaven in Bad Zwischenahn. Verletzungen allerdings schon – wenigstens seelische, aufgrund von Mobbingversuchen und Verbalattacken. Manche sprechen auch von echter Bedrohung.
Zu physischer Gewalt kam es offenkundig nicht. Und der Häfendeputierte Detlef Müller bestreitet auch, Vorstandsmitglied Denis Ugurcu Schläge angedroht zu haben. Konkret erinnert sich Ugurcu an die Worte: „Ich haue dir eine rein!“ Die seien jedoch gar nicht gefallen, hält Müller dagegen. „Das habe ich nicht gesagt.“ Vielmehr habe Ugurcu, während er den Raum verließ, eine ganze Arbeitsgruppe beschimpft, „als miese Charaktere“, so Müller. „Wer mir so etwas sagt, ist nicht mehr mein Freund“, das und nichts anderes habe er zum Ausdruck gebracht. Wenn Ugurcu das als Drohung verstehe, „kann ich das nicht ändern“. Auslöser des Eklats war ein anonymes Flugblatt, das sowohl Ugurcu als auch Hela Dumas, die Kreisvorsitzende der Frauen Union, auf den Platz gelegt worden war. Zu sehen darauf ist ein Schaf im Gras und der Spruch: „Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.“
Müller sagt, er habe sich darum nicht gekümmert. „Das ist doch Kinderkram.“ Ugurcu bewertet es ähnlich: „Das hier ist Kindergarten-Niveau“, sagt er. Streit um Inhalte habe es vor dem Vorfall „eigentlich gar nicht“ gegeben, so Dumas. Danach war er unmöglich: Ebenso wie Ugurcu sei auch sie am Sonntag nicht mehr zur Klausur-Tagung erschienen.
Als Anlass der Mobbing-Attacke vermutet Ugurcu seine vorhergehende Auseinandersetzungen mit dem Kreisvorsitzenden Michael Teiser: Spätestens seit Thomas Röwekamp den Landesvorsitz der CDU abgeben musste, scheint auch dessen Machtposition nicht mehr gesichert. Röwekamp war stets als bedingungsloser Unterstützer Teisers aufgetreten und vice versa, insbesondere auch in der Frage, wer sich für die Bremer CDU nach Bernd Neumann fürs Bundestagsmandat bewirbt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!