BRAUNSCHWEIG SETZT AUF DIE MUSIK: Klavier soll Flüchtlinge integrieren
In einer Braunschweiger Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge gibt es in Zukunft ein Klavier als Integrationshelfer. Die örtliche Piano-Fabrik Schimmel habe das Instrument zur Verfügung gestellt, teilte die Stadt Braunschweig gestern mit. Es werde in der Turnhalle im Stadtteil Watenbüttel aufgestellt, in der seit Ende vergangenen Jahres Flüchtlinge untergebracht sind.
Das Klavier biete den Bewohnern die Möglichkeit, selbst oder mit Musikern zu musizieren und zu singen, sagte der Leiter des Fachbereichs Soziales und Gesundheit, Martin Klockgether. Dies solle auch mit Unterstützung von freiberuflichen Pianisten, Musiklehrern und Musikschulen geschehen: „Ich bin sicher, gemeinsames Musizieren wird für besseres Kennenlernen und Gemeinschaftlichkeit sorgen.“ (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen