piwik no script img

Archiv-Artikel

BRANDENBURGER INITIATIVEN GEGEN MASSENTIERHALTUNG VERNETZEN SICH Zu viele Schweine hat das Land

Von CLP

In Brandenburg hat das erste landesweite Koordinierungstreffen von Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung stattgefunden. Wie die einladende Bürgerinitiative Am Mellensee mitteilte, kamen am vergangenen Wochenende Vertreter von 14 Initiativen nach Saalow, auch Parteien und Umweltorganisationen waren vertreten.

Michael Röske von der BI Am Mellensee bezeichnete das Treffen als Erfolg. Es sei vor allem um die Vernetzung der Initiativen und den Austausch von Ideen gegangen. „Die einzelnen Initiativen sind auf ganz unterschiedlichem Stand“, so Röske. „Manche kämpfen seit zehn Jahren gegen eine Anlage, andere erst seit Kurzem.“

Die beteiligten Gruppen setzen sich für ökologischen Landbau und gegen die Agrarindustrie ein. Die BI Am Mellensee, die den Anstoß zu dem Treffen gab, gründete sich im Jahr 2013, um den Bau einer Schweinemastanlage im Ortsteil Klausdorf zu verhindern – die BürgerInnen befürchteten weitere Nährstoffeinträge in den Mellensee, der im Sommer vom Umkippen bedroht ist. Das gelang, allerdings verdoppelte der Investor einen bestehenden Betrieb in Saalow auf die Kapazität von 4.000 Tieren.

Inn Brandenburg startet bald das Volksbegehren gegen Massentierhaltung. Damit es Erfolg hat, müssen 80.000 Unterschriften gesammelt werden. (clp)