BER: Regierungsterminal eröffnet
Mit der Ankunft von Agrarministerin Julia Klöckner ist am Mittwoch das Regierungsterminal am neuen Hauptstadtflughafen BER in Betrieb genommen worden. Ab sofort werden dort alle Flüge des Bundespräsidenten, der Kanzlerin und ihrer Minister mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr abgefertigt und Gäste der Bundesregierung aus dem Ausland empfangen. Wer der erste Staatsgast sein wird, der dort empfangen wird, ist noch unklar. 26 Jahre lang waren die weißen VIP-Maschinen der Luftwaffe mit dem schwarz-rot-goldenen Streifen in Tegel gelandet, um Regierungsmitglieder abzuholen oder nach Berlin zurückzubringen. Von dort werden ab sofort nur noch die Hubschrauber der Bundeswehr-Flugbereitschaft fliegen. Der Heimatflughafen der Flugzeuge bleibt zunächst noch Köln/Bonn. Der Umzug nach Berlin wird voraussichtlich erst Ende der 2020er Jahre enden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen