piwik no script img

AutofahrenGrüne findet City-Maut für Berlin gut

Berlins Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek fordert, die Benutzung des Autos in der Stadt drastisch zu verteuern. „Die Lieferdienste nehmen drastisch zu, die Vielzahl von Fahrzeugen steigt, die Stadt ist immer verstopfter. Das hat auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Berliner“, sagte Kapek dem Tagesspiegel (Montagsausgabe). „Und dagegen müssen wir steuern mit einer City-Maut, höheren Parkgebühren und einer teureren Anwohnervignette.“ Nach Einschätzung Kapeks ist ein Euro pro Tag „mindestens angemessen“. „Warum kann Berlin kein 365-Euro-Ticket fürs Parken einführen?“, fragte sie; dieses könne auch gleich als BVG-Ticket genutzt werden. Grünen-Fraktionschefin Kapek plädierte in dem Zusammenhang auch für eine City-Maut, bei der Autofahrer wie etwa in London dafür zahlen, wenn sie in bestimmte Stadtgebiete einfahren. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen