Wirtschaftspolitik: Auslandsbüro in Indien
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) hat am Dienstag ein Konzept vorgestellt, das die Berliner Wirtschaft internationaler ausrichten soll. Ganz praktisch gehört dazu ein weiteres Auslandsbüro des Landes. Es soll in Bangalore entstehen, das als Silicon Valley von Indien gilt. Bisher ist Berlin auf diese Weise in New York und Peking vertreten. Giffey reist mit einer Wirtschaftsdelegation vom 7. bis zum 10. Juli nach Indien. „Ansiedlungsarbeit erfolgt am besten, wenn man ein Standbein und Kontakte vor Ort hat“, sagte sie vor Journalisten. Es soll sowohl darum gehen, Fachkräfte zu werben, als auch darum, kleinen und mittleren Unternehmen Märkte zu erschließen. Mit Blick auf das Verhältnis zu den USA unter Präsident Donald Trump hat laut Giffey eine von ihr gegründete Task Force USA darüber diskutiert, ob das dortige Engagement zu verringern sei. „Wir haben ganz klar entschieden, dass wir das nicht machen werden“, sagt die Senatorin. (sta)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen