piwik no script img

Ausländerbeauftragte für Cap-Anamur-Aufnahme

Ausländerbeauftragte für Cap-Anamur-Aufnahme

Im Alleingang haben die drei Ausländerbeauftragten der Länder Bremen, Hamburg und Niedersachsen gestern die unbürokraitsche Aufnahme der 350 bis 400 schwerverletzten Kriegsflüchtlinge an Bord der „Cap Anamur“ gefordert.

„Sollte der Bund seine Unterstützung verweigern“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung, „fordern die Ausländerbeauftragten ihre Landesregierungen auf, sich notfalls in einer gemeinsamen, übergreifenden Länderaktion für eine schnelle Versorgung und Unterbringung der Cap-Anamur-Flüchtlinge einzusetzen.“ Besonders freiwerdende Kasernen und Wohnungen abgezogener US-Soldaten sollten dafür genutzt werden. taz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen