Ausgabe 20./21. Oktober 2018: Sachsen, ein Drama
Der Regisseur Georg Genoux glaubt, dass sein Doku-Theater heilen kann. In der Ukraine hat er mit traumatisierten Soldaten und Schulkindern gearbeitet. Nun will er Sachsen auf die Bühne bringen.

Bild: Felix Kriegsheim
Erfolg Die Grünen haben in Bayern einen großen Wahlsieg errungen, bleiben aber wohl trotzdem in der Opposition. Und die ist doch Mist. Oder?
Niederlage Die Sozialdemokraten stehen vor dem Sturz in die Bedeutungslosigkeit? Nein, da geht noch was. Acht Tipps, was die SPD jetzt tun muss.
Widerstand Neneh Cherry ist wieder da. Im Gespräch erzählt die Sängerin, warum sie den nostalgischen Blick verachtet, und wie sie Wut in positive Energie verwandelt.
Bürde Es ist kein Name wie jeder andere. Wer heißt heute schon noch "Adolf"? Vier Männer erzählen, wie dieser Vorname ihr Leben geprägt hat Karriere Marina Mies wuchs auf einem Bauernhof in der Eifel auf, lebte lange in Indien, promovierte und wurde zu einer bekannten Ökofeministin. Ein Hausbesuch.
Renaissance Kein Obst essen wir häufiger als den Apfel. Aber Apfel ist nicht gleich Apfel. Ein Gespräch mit einer Pomologin über alte und neue Sorten – und den Reiz des Unperfekten.
Mit Kolumnen von Bettina Gaus, Nina Apin und Sarah Wiener.
5 x taz am Wochenende + tägliches ePaper
Testen Sie die taz
Für nur 10 Euro erhalten Sie täglich die taz als ePaper und die taz am Wochenende gedruckt auf Papier.
BestellenUnser eKiosk
taz & Co. digital lesen
Hier finden Sie Einzelausgaben von taz, LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, FUTURZWEI und vieles mehr.
ab 79 Centtaz am Wochenende
Für Sonntagsleser*innen
Sie wollen am Wochenende nicht mehr zum Kiosk müssen? Dann holen Sie sich die taz am Wochenende im Abo.
Abonnieren