piwik no script img

Aufsteigen, jetzt wirklich

Vor dem Saisonstart am Freitag wähnt sich Fußball-Zweitligist Schalke 04 wieder mal bestens gerüstet

Aufbruchstimmung trotz der schlechtesten Saison der 121-jährigen Vereinsgeschichte: Das gibt es nur auf Schalke. Vor dem Zweitligastart am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) gegen Hertha BSC sind die Erwartungen beim FC Schalke 04 trotz aller Enttäuschungen der vergangenen Jahre wieder groß. „Schalke gehört auf jeden Fall in die Bundesliga“, sagt Kapitän Kenan Karaman.

Der neue Sport-Vorstand Frank Baumann erklärt: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir eine deutlich bessere und erfolgreichere Saison spielen als letztes Jahr.“ In dem Österreicher Miron Muslic glaubt Baumann den richtigen Trainer gefunden zu haben, obwohl der mit Plymouth gerade in die dritte englische Liga abgestiegen ist.

Bei der Saison-Eröffnungsfeier am Samstag jedenfalls wurde Muslic gefeiert, als sei er der neue Messias. Über 80.000 Menschen pilgerten zur Arena, um den bislang nur leicht umgebauten Kader auf die neue Spielzeit einzuschwören. Insbesondere Soufiane El-Faouzi, Neuzugang von Arminia Bielefeld, war erstaunt über die Unterstützung: „Man merkt richtig die Euphorie. Das macht ja was mit einem als Spieler.“ (taz, dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen