■ Aufschwung!: Messegigant
Mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 7 000 Ausstellern will die Hannover Messe als größte Industrieausstellung der Welt Zeichen für den Aufschwung setzen. Die Veranstalter erwarten zu der Messe, die am Sonntag abend von Bundeskanzler Helmut Kohl eröffnet wird, mehr als 350 000 Besucher aus 100 Ländern. Das Angebot umfaßt die Bereiche Automatisierungs- und Antriebstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Anlagenbau, Zulieferung sowie Forschung und Technologie. dpa
Die Messe wurde erstmals auf sechs Tage verkürzt.
Knapp 3 000 der Aussteller kommen aus dem Ausland. Aus der Bundesrepublik sind die Nordrhein-Westfalen mit mehr als 1 000 Anbietern am stärksten vertreten. Es folgen Baden-Württemberg mit 775 und Bayern mit 497 Unternehmen. An sechster Stelle steht Sachsen mit 207 Ausstellern. Partnerland der Hannover Messe ist in diesem Jahr Indonesien. Die Messe, zu der Wirtschaftsbosse aus aller Welt anreisen, versteht sich besonders auch als Kontaktbörse und Ausgangsbasis für neue Kooperationen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen