Assad lässt Großneffen verhaften: Suleiman der Vollmundige
Assads Großneffe soll auf offener Straße einen Autofahrer hingerichtet haben. Nach Protesten will der Machthaber nun seinen Verwandten bestrafen.
Suleiman Hilal al-Assad, Sohn eines Cousins des syrischen Machthabers, war Berichten zufolge am Donnerstagabend in der Küstenstadt Lattakia unterwegs, als ein Auto eines hohen Offiziers ihn überholte. Daraufhin habe Suleiman den Luftwaffenoberst in seinem Wagen verfolgt und ihm den Weg abgeschnitten. Dann sei Suleiman al-Assad ausgestiegen und habe den Oberst „mit einer Salve aus einer automatischen Waffe erschossen,“ wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete. Die Festnahme wurde inzwischen von staatlichen Medien bestätigt.
Dass männliches Jungvolk der syrischen Nomenklatura sich gelegentlich auf den Straßen austobt oder sich Autorennen liefert (Verletzte und gelegentlich Tote eingeschlossen), konnte man schon in den achziger Jahren in der Innenstadt von Damaskus beobachten. Doch dieser Vorfall fällt in eine Zeit, die der die mehrheitlich von Alawiten bewohnte Küstenregion zahlreiche Opfer in Assads Krieg zu verzeichnen hat. Hinzu kommt, dass Hassan al-Scheich, der Ermordete, auch noch der Luftwaffe angehörte und, ebenso wie Suleiman al-Assad, ein Alawit war.
Die Tatsache, dass der Präsident laut der regierungsnahen Zeitung Al-Watan bereits angekündigt hat, Suleiman zu bestrafen, „egal, wer er ist“, kann vermutlich darauf zurückgeführt werden, dass Alawiten und Assad-Anhänger nach dem Mord demonstrierten, weil Suleiman nicht gleich festgenommen wurde; einige forderten seine Hinrichtung. Das ist das Allerletze, was der militärisch bedrängte Assad gebrauchen kann: einen inneralawitischen Konflikt in seiner eigenen Hochburg, der Provinz Lattakia.
Doch Suleiman selbst scheint sich keine allzu großen Sorgen zu machen. In seinem Facebook schreibt er vollmundig, bar jeden Schuldbewußts und gekoppelt mit Drohungen: „Ich bin unschuldig und die Wahrheit wird bald enthüllt werden. Und diejenigen, die mich beleidigt haben, werden bestraft werden. (...) Ehe ihr mich bestraft, geht und bestraft diejenigen, die Idlib und Palmyra verraten haben sowie den Justizminister, und wenn jeder seine Strafe bekommt, werde ich auch meine akzeptieren.“ Die Provinzhauptstadt Idlib wurde von einem Bündnis von Rebellengruppen erobert, Palmyra von den Extremisten des „Islamischen Staates“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören