Der Cheruskerfürst hat Probleme: Immer weniger Menschen besuchen das Hermannsdenkmal in Detmold. Bis Ende 2008 soll eine Erlebniswelt um den Schwertkämpfer entstehen – für 750.000 Euro
NRW-Finanzminister Linssen will das althergebrachte, staatliche Monopol auf Sportwetten erhalten. Kein Kommentar von der liberalen FDP. Private Wettanbieter setzen auf EU und Verfassungsgericht
Gestern begann die Messe für Gesellschaftsspiele „Spiel 05“ in Essen. Auf der weltgrößten Schau für Gesellschaftsspiele werden erstmals Spiele aus allen fünf Kontinenten gezeigt. Die Aussteller rechnen mit insgesamt 150.000 Besuchern
Köln will vom millardenschweren Tourismusgeschäft mit Schwulen und Lesben profitieren. Mit einer „Gay City Managerin“ präsentiert sich die Stadt am Rhein in der Branche als besonders homophil
Die Landesregierung rettete die Ruhr Tourismus GmbH mit einer großzügigen Geldspritze. Zwei Jahre hat die Tochter des Regionalverbandes Ruhr nun Zeit, neue Strategien zu entwickeln. Doch nur die Extraschicht könnte Label werden
Frauen reisen zum Weihnachtsmarkt oder den Ausverkauf, Männer stehen auf die Route der Industriekultur: Die Ruhr-Region setzt auf steigende Besucherzahlen aus den Niederlanden
Die Essener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 219 Lehrer wegen des Verdachts auf Vorteilsnahme. Grund: Die Betreiber eines Filmparks hatten den Pädagogen kostenlose Familienkarten geschenkt
Das Landwirtschaftsministerium will die heimische Produktion von Käse stärken und fördert dazu den Zusammenschluss von Bauern in der Region. Regionale Spezialitäten sollen auch dem ländlichen Tourismus auf die Sprünge helfen
Das Ruhrgebiet soll ein Wassersport-Eldorado werden. Das verkündeten vollmundig das NRW-Wirtschaftsministerium und die Tourismus GmbH auf der Boot 2005. Drei Marinas gibt es schon
Die gemeinnützige Lotterie „Unsere Welt“ stellt ihren Betrieb ein. Grund sind ausbleibende Umsätze. Betreiber werfen der staatlichen Lottogesellschaft mangelnde Unterstützung vor. Projekte aus Umwelt und Entwicklung stehen jetzt auf der Kippe