Krise zwischen DFB und Land NRW: Fußballverband bittet bisher vergeblich um Gespräch mit Ministerpräsident Rüttgers über private Sportwetten. Staatsmonopol sorgt für Unmut in der FDP
Maue Weltmeisterschaftsbilanz der Hoteliers an Rhein und Ruhr: Stammgäste und Touristen mieden das Land Nordrhein-Westfalen im Fußball-WM-Monat Juni. Zahlreiche Gastbetriebe waren nur mäßig oder gar nicht zufrieden
Der deutsche Reiseführermarkt konzentriert sich immer stärker. Platzhirsch MairDumont versucht mit der Erschließung neuer Zielgruppen den wirtschaftlichen Niedergang zu stoppen. Wachstum versprechen Individualreisende, die Lonely Planet kaufen
Die WM war eine riesige Werbung für Berlin, sagt der Tourismusexperte Karl Born. Vor allem nächstes Jahr könne die Stadt nun mehr Touristen erwarten. Berlin sei jetzt als Reiseziel ein Muss, sagt der einstige TUI-Manager. Olympische Spiele aber seien zu emotionslos, um den Erfolg der WM zu wiederholen
Zufriedene Gesichter am Schalter: Das Ticket-Center am Hamburger WM-Stadion ist gut organisiert. Nur Fans ohne Eintrittsberechtigung kommen nicht auf ihre Kosten: Freien Verkauf gibt es nicht
Studienreisen sind wieder in: Tourismus-Studie registriert „wachsende Kultur- und Bildungsinteressen“ der älteren Bevölkerung. Vom Südpol bis zur Wüste bieten Reiseveranstalter die unterschiedlichsten Ziele an. Am beliebtesten: Bella Italia
Hamburg erwartet mehr als eine Million Besucher zum WM-Fan-Fest. Nachgebaute Stadionkurve mit Großbildleinwand soll allen Fußballfreunden ohne WM-Tickets „live-feeling“ bescheren. In Hannover wird alles eine Nummer kleiner sein
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers berät heute mit seinen Amtskollegen über das Karlsruher Sportwetten-Urteil. Zukunft der staatlichen Oddset-Wette offen. Land drohen Millionenausfälle
Werden Sportwetten verboten? Darf ich nur noch in der Lottoannahmestelle auf Schalke tippen? Wer profitiert von der staatlichen Sportwette Oddset? Die taz klärt auf, wo getippt werden kann und wo bald vielleicht nicht mehr
In einem Kreuzberger Wettbüro setzt man auf Pferde, italienische Regionalkicker oder finnische Eishockeyteams. Großes Geld machen die Zocker damit kaum: „Je ärmer die Leute, desto mehr wetten sie“, sagt die Angestellte
Die Reiseanbieter auf der gestern eröffneten Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin wollen der Vogelgrippe trotzen. Hoffnung auf Rekord bei Deutschland-Urlaubern wegen der Fußball-Weltmeisterschaft