TOURISMUS Sind manche der Radfernwege objektiv schöner als der Durchschnitt? Einige zumindest haben sich durchchecken und ihre Qualitäten bescheinigen lassen. Und das ließ man sich durchaus auch etwas kosten
SINNSUCHE Kirchen und Klöster als „Kontrastprogramm zur Krise“. Zumindest ihre Position im Konkurrenzkampf um touristische Aufmerksamkeit ist gar nicht so schlecht
Studienreisen sind wieder in: Tourismus-Studie registriert „wachsende Kultur- und Bildungsinteressen“ der älteren Bevölkerung. Vom Südpol bis zur Wüste bieten Reiseveranstalter die unterschiedlichsten Ziele an. Am beliebtesten: Bella Italia
Eine (blaue) Schwalbe macht noch kein Öko-Hotel, denn das Umwelt-Label wird zwar gegen Geld, aber ohne Kontrolle vergeben. Der Münchner Markenerfinder setzt auf die Selbstauskunft der zertifizierten Gasthausbetreiber