In Zeiten hoher Öl- und Gaspreise entdecken viele wieder das Heizen mit Holz. Mit Kaminöfen lassen sich auch Etagenwohnungen nachrüsten, vorausgesetzt, der Schornsteinfeger stimmt zu
Wegen der hohen Strompreise will sich die Affi von einem eigenen Kraftwerk versorgen lassen. Der Clou: Verheizt werden soll Müll, dessen Lieferanten noch was drauflegen
Vor dem Landgericht Hamburg wird die bundesweit erste Sammelklage von 54 Gaskunden verhandelt – die Erfolgsaussichten sind sehr gut. Das Gericht forderte den Gasmonopolisten Eon auf, seine Kalkulation für die Preiserhöhungen offen zu legen
Bund der Energieverbraucher gründet Regionalverband. HEW will über den Jahreswechsel hinaus Preise stabil halten. Stadtreinigung nimmt auf ehemaliger Mülldeponie die größte Solarstromanlage der Metropolregion in Betrieb
Über grüne Bildungspolitik und die Lehren aus Pisa, die neue Bedeutung von „Atomkraft – Nein, danke“-Stickern und die Perspektivlosigkeit der Linkspartei: Krista Sager, GAL-Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl, im taz-Gespräch
Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen dem Aluminium-Werk und HEW sucht der Senator nach einem neuen Betreiber. Mehr Atomenergie und weniger Windkraft sollen nach Regierungswechsel im Bund den Strom verbilligen
Saftige Preiserhöhung zum 1. August. Erdgas wird 25 Prozent mehr kosten als vor einem Dreivierteljahr. Verbraucherzentrale ruft zum Boykott auf. Bundeskartellamt beobachtet den Markt, sieht aber „zurzeit keinen Anlass zum Einschreiten“