Umweltverband übergibt E-Mails gegen Kohlekraftwerk Moorburg. Vattenfall habe kein Anrecht auf eine Genehmigung. Auch die Elbvertiefung müsse tabu sein. Man solle mit anderen Nordseehäfen kooperieren
Der Hamburger Energie- und Gasversorger Lichtblick ist vor Gericht erfolgreich: Eon- und RWE-Tochterunternehmen müssen künftig kontrollieren lassen, ob die Gebühren für die Benutzung ihrer Gasnetze angemessen sind
Brunsbüttels Atomkraftwerk geht bald vom Netz. Dafür werden drei große Kohle- und ein Müllkraftwerk geplant. Eine Bürgerinitiative wehrt sich dagegen. Sie befürchtet Feinstaub, mehr Verkehr und noch mehr Klimawandel
Monika Griefahn ist im Kompetenzteam des Hamburger SPD-Bürgermeisterkandidaten Michael Naumann für die Umwelt zuständig. Sie sagt, was ein SPD-geführter Senat besser machen würde
Hamburgs Gasversorgung bleibt für ein weiteres Jahrzehnt bei Eon Hanse. Kurz vor der Wahl schließt der Senat noch rasch einen Vertrag, statt das Netz in die eigenen Hände zu übernehmen
Auf der Anhörung zur Petition über das Steinkohlekraftwerk Moorburg ziehen die Umweltverbände Bilanz: Kraftwerk nicht nur klimapolitisch fatal und gesundheitsgefährdend, sondern auch Job-Killer
Das mit dem Klimaschutz darf nicht übertrieben werden, findet Handelskammer-Präses Dreyer. Auf dem Jahresendtreffen der Hamburger Kaufmänner wünscht er sich viele Straßen und Container
Jeder fünfte Mitarbeiter muss gehen: Nach Millionenverlusten streicht der Solarhersteller Conergy 500 Stellen. Das Unternehmen trennt sich außerdem von Biomasse- und Solarthermie. Die Aktie bricht um mehr als 20 Prozent ein
Ein US-Konzern will in Europa neuartige Autohöfe bauen – den ersten in Egestorf südlich von Hamburg. Während sich das Spediteursgewerbe besseren Service verspricht und die Gemeinde höhere Steuereinnahmen, sorgt sich der örtliche Mittelstand
Das größte deutsche Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg wird nicht nur klimaschädlich, sondern auch ökonomisch unsinnig. Das besagt eine Expertise im Auftrag des Bunds für Umwelt und Naturschutz. Betreiber Vattenfall findet die Prognose unseriös
Der geplante Bau des Kohlekraftwerks Moorburg erregt in der Bürgerschaft die Gemüter: SPD und GAL sehen den Senat als Klimakiller, der aber verteidigt den Kraftwerksbau als Beitrag zum weltweiten Klimaschutz