Die Leuphana Universität Lüneburg bildet bald den Manager-Nachwuchs der Otto Group aus – gegen Geld. Dass das für Diskussionen sorgt, ist dem Präsidium klar. Wissenschaftsminister Stratmann begrüßt „Impuls für bildungspolitischen Wandel“
Niedersachsen führte das Aufenthaltsverbot im Polizeirecht ein, um Gewalt bei den Chaostagen zu verhindern. Celle nutzt das Gesetz dazu, auswärtige Kleinkriminelle von der Stadt fern zu halten. Wie oft sie erwischt werden müssen, ist unklar
Im Wettbewerb um Kundschaft aus dem Umland rüsten die Städte auf. Verkaufsfläche zählt, versprochen wird Qualität, aber es reicht nicht, wenn sich am Ende das langweilige Bild von immer gleichen Filialisten bietet
Beim Thema „ECE-Einkaufszentrum“ wallen in Oldenburg die Emotionen auf. Vor allem, wenn es um die Rolle von Bürgermeister Schwandner geht. Nun gibt es die erste Klage gegen das Bauvorhaben
Mit einer Party in Ostfriesland feiern Milchbauern aus ganz Deutschland das historische Ereignis, dass sie momentan kostendeckend arbeiten. Und fordern dauerhaft faire Preise
Während die Großfilialisten den stagnierenden Buchmarkt unter sich aufteilen, lobt man in Niedersachsen alle zwei Jahre einen Preis für die inhabergeführte „Buchhandlung des Jahres“ aus. In diesem Jahr ist das die Buchhandlung Friedrich Schaumburg in Stade. Ein Besuch
Internationale Vereinbarungen über Sozialstandards sind nicht nur fair, sondern auch ein Verkaufsargument für Konzerne. In der Autoindustrie wurde das bereits erkannt. Doch die Standards sind bislang nur freiwillig und nicht für alle Akteure bindend
Bis auch die Niedersachsen durch ein als Dorf getarntes „Factory Outlet Center“ flanieren können, dauert es wohl noch: Vor der Landtagswahl im Januar ist den Regierungsfraktionen CDU und FDP das umstrittene Projekt zu heikel