Und stetig wächst der Bettenberg
Reichtum zu verteilen ist nicht leicht, wenn viele etwas geben, aber nur wenige etwas nehmen wollen. Die Möbelhilfe Süderelbe sucht deshalb nach neuen Abnehmern für gebrauchte Schränke und Tische ■ Von Judith Weber und Henning Scholz (Fotos)
Herrenanzüge. Sonst nichts.
Statt hektisch in Grabbeltischen zu wühlen lieber gediegen einkaufen – und einen von 12.000 Anzügen erwerben, empfiehlt ■ Eberhard Spohd
Zu Tode beruhigt?
■ Interessengemeinschaft will den Grindelhof im Univiertel mit Blumen, Bäumen und Bänken wiederbeleben
Von Seife bis Salmiakpastillen
Apotheken bieten mehr als Medikamente auf Rezept. Vieles, wie Zahnpasta oder Gewürze, ist sogar billiger als im Supermarkt ■ Von Karen Schulz
Pastellfarbene Nierentische
Knallrote Küchenbuffets, Seifenkisten und anderer Beinahe-Sperrmüll: Durch Hamburgs erstes N-OSTalgie-Kaufhaus bummelte ■ Oliver Steinebach
Peppige Kruzifixe
Eine Schaufensterdekoration in der Innenstadt sorgt für Aufregung: Denn was haben christliche Symbole mit Mode zu tun? ■ Von Eberhard Spohd
Am virtuellen Keksregal
Nie wieder Schlange stehen: Ein Hamburger kauft für andere ein. Die bestellen per Telefon oder über das Internet ■ Von Christine Holch
Die Apo in der Tanke
Hamburger Tankstellen erschließen neue Märkte: Bei BP gibt es jetzt Apotheken-Ecken mit Schwangerschaftstests ■ Von Heike Haarhoff
„Gebt mir ein Weeh!“
Morning Cheer und Casual Day: Im Hamburger Wertkauf-Warenhaus hat der neue Besitzer gewöhnungsbedürftige US-Sitten eingeführt ■ Von Christine Holch
Neues Leben aus der Ruine
Einkaufszentrum Frappant zwangsversteigert: Hamburger Investor Becken und Münchner Bank wollen Altona schöner machen ■ Von Sven-Michael Veit