Wer seiner Wohnung ein neues Aussehen verpassen will, wird im „Tapetenkeller“ fündig: Neben 10.000 aktuellen Mustern gibt es dort 2.000 Originale aus den 50er bis 80er Jahren. Sogar das Opernhaus Tokio hat Inhaber André Altväter schon beliefert
Längst ist Fairer Handel nicht mehr auf Lebensmittel beschränkt: Marokkanische Teppiche oder Keramik aus Ecuador kommen von Genossenschaften, die den Produzenten ein würdiges Leben garantieren – und mittlerweile ihr eigenes Exportnetz haben
„Das gehört ins Industriegebiet“: Künftige Möbelhaus-Anwohner fürchten sich vor mehr Verkehr – und davor, dass dem großen Markt im Autobahndreieck Nordwest andere im Viertel folgen sollen
Neuer alter Ladenschluss: Viele Kaufhäuser in Norddeutschland kippen die 22-Uhr-Öffnung wieder, weil sie sich nicht lohnte. In Zukunft haben die Geschäfte höchstens bis 21 Uhr offen. Vorreiter sind die Geschäfte in Hamburgs Innenstadt
1,2 Millionen Euro verlangt: Der Mann aus Hamburg, der die Discountmarkt-Kette Lidl erpresst hat, soll für fünf Jahre ins Gefängnis, fordert die Staatsanwaltschaft. Das Urteil könnte morgen gesprochen werden
Ein neuer Laden für Neonazi-Klamotten hat am Berliner Tor eröffnet. Er ist der Nachfolger des Geschäfts „Odin + Freya“, das vor vier Monaten in der Talstraße auf St. Pauli schließen musste
Hamburg nimmt bei Rund-um-die-Uhr-Ladenöffnung keine Rücksicht auf allein erziehende Mütter. Begründung: die andern Länder tun’s auch nicht. Nur Berlin führt eine Schutzklausel ein