Autos sind längst keine Männerdomäne mehr. In Berlin gibt es seit Kurzem das bundesweit erste Autohaus von Frauen für Frauen. Aber auch Männer sind willkommen.
Am Hauptbahnhof bleiben jetzt viele Geschäfte an Sonntagen geschlossen. Betroffen sind alle Läden, die keinen Reisebedarf anbieten. Das ist provinziell, so Kritiker.
Bundesverfassungsgericht gibt Klage gegen Sonntagsöffnung teilweise Recht. Aber an den nächsten drei Adventssonntagen bleibt es beim ungetrübten Einkaufsgenuss
Das Bundesverfassungsgericht muss entscheiden, ob die Berliner Ladenöffnungen am Sonntag zu liberal sind. Die Kirchen sehen dadurch ihr Recht auf freie Religionsausübung verletzt.
KLIMAKULTUR Matthias Rischau wollte mit der Bio-Fast-Food-Kette „Gorilla“ seinen Beitrag zur Esskultur leisten. Weil er eine gerechtere Welt will. Im Sommer ging er in die Insolvenz. Nun ist er auf dem Weg nach Kopenhagen zum Klimagipfel, um dort drei wichtige Fragen zu stellen. Ein Porträt in drei Begegnungen
In einem Callcenter in Kreuzberg sind hunderte Arbeitsplätze in Gefahr - befürchten Gewerkschaft und Senat. Die Geschäftsführung schweigt, die Mitarbeiter werden über ihre Zukunft im Dunkeln gelassen
Obwohl der Senat den Sonntagsverkauf im Hauptbahnhof untersagt hat, haben alle 30 Geschäfte außer einem geöffnet. Gerüchte um ein Hausverbot für das Ordnungsamt weist die Bahn zurück.
Geschäfte, die keinen Reisebedarf verkaufen, sollen sonntags künftig geschlossen bleiben. Kritik an der harten Linie des Senats kommt von der SPD selbst.
Sie verkaufen Liebhaberstücke: Zwei Fachgeschäfte in Berlin haben sich auf exotische Zeitschriften spezialisiert. Mit ihren abseitigen Angeboten konnten sie sich Nischen erobern.