Striche, Sterne und Mäander : Mit einem kniffligen Code haben die Designer Florian Pfeffer und Boris Müller die Gedichte für „poetry on the road“ in objektive Bilder verwandelt, ohne auch nur ein Zeichen zu vernachlässigen
Fünf Absolventen der Hochschule für Künste machen als „Soulcage Department“ Trickfilme auf internationalem Niveau. Inzwischen hat sie der James Bond-Ausstatter Ken Adam „adoptiert“
Elektronische Bustickets, bargeldlos Einkäufe bezahlen und das Auto mit anderen teilen: Das will die Bremer Umweltsenatorin im Rahmen eines EU-Projekts in Bremen fördern
E-Government in Bremen: Macht sich der Stadtstaat zusehends von Microsoft abhängig? Jetzt soll auch ein Teil der Verwaltungs-Dienstleistungsplattform Governikus mit der teuren Software des Monopolisten versehen werden
Mit der Krise im Mobilfunk-Sektor bröckeln die Bremer Hoffnungen auf die „UMTS-Modellstadt“. Statt einer Jobmaschine droht das Handy-Programm zur Pleite zu werden
Obwohl viele der neuen Gebäude im Bremer Technologiepark nur noch allgemein als „hochwertige Büroflächen mit Anschluss an die A 27“ vermarktet werden, stehen gute Adressen Monate lang leer
Vor einem Jahr ging die Elektronikkette Brinkmann pleite. Vier ehemalige Mitarbeiter haben sich in Hannover selbstständig gemacht – und wollen nun expandieren
Bremer Studenten haben eine großartige Eintassenspülmaschine entwickelt. Pausen könnten in Zukunft um einen Spülgang länger sein, wenn das Produkt in Serie gehen sollte
Die Nachwehen des 11. September scheinen überstanden, die Luft- und Raumfahrtbranche hebt wieder ab. Das bringt mehr Jobs in Bremen – und auch mehr Rüstungsprojekte an die Weser