TORTENSTREIT Das Amtsgericht Lübeck hat entschieden, dass Sylvia Zenz’ Deko Kunst ist. Die Tortendesignerin muss sich nicht in die Handwerksrolle eintragen – auch wenn es die Handwerkskammer anders sieht
ALKOHOL Flensburg ist die Rum-Hauptstadt Deutschlands. Hier wird seit 200 Jahren importiert, geblendet und genossen. Auch heute noch: Zwei Unternehmen halten ein Stück Flensburger Kulturgeschichte lebendig
MARZIPAN Wegen der einst exotischen Zutaten kam die Süßigkeit über die Hansestädte nach Deutschland. Ein Besuch bei der J. G. Niederegger GmbH & Co. KG in Lübeck – und im Altonaer Museum, wo derzeit die Kulturgeschichte des Marzipans erzählt wird
EIS III Ein Ahrensböker Bauernhof produziert mit der Milch der eigenen Kühe Eis. Mittlerweile hat Familie Steffens knapp 80 Sorten im Angebot. Immer mehr Milchvieh-Halter suchen sich ein zweites Standbein
Auch in Schleswig-Holstein nimmt die Massentierhaltung zu. Bürgerinitiativen und Tierschützer haben ein Bündnis gegründet, um für Alternativen zu werben.
EHEC Fahndung nach der Erregerquelle läuft fieberhaft. Unter Verdacht stehen ein Lübecker Restaurant, Sprossen und Biogasanlagen. Warnung vor Gurken bleibt bestehen
PROST Champagner-Bier ist in Deutschland selten geworden. In Flensburg wird es für 20 Euro die Flasche verkauft – der Hopfen kommt aus der Nähe von Keitum auf Sylt
SPEZIALITÄTEN (I) Feinschmecker versuchen seit Jahren, den holsteinischen Lederkäse wieder zu etablieren. Jetzt soll er von der EU als regionales Produkt anerkannt werden. Doch Käser und Kundschaft tun sich damit schwer
Konditormeister Burkhard Leu hat sich sein eigenes Reich geschaffen. In der „Marzipanworld“ zeigt er, dass man mit dem beliebten Konfekt alles machen kann. Vor allen Dingen gute Geschäfte