DER BÄCKER Wenn manch andere zu Bett gehen, beginnt seine Arbeit: Ein echter Bäcker zu sein wie Lars Siebert ist ein hartes Brot. Doch Siebert hat Spaß an seiner Arbeit in seiner Backstube in Prenzlauer Berg, die noch immer fast so aussieht wie zu Wendezeiten. Er freut sich über die tägliche Abwechslung und dass er Kindern bei einer Betriebsführung zeigen kann, wie Getreide aussieht. Und was daraus wird: Vollkornbrot, Kürbiskernbrot, Mehrkornbrot, Plunder, Pfannkuchen, Splitterbrötchen, Mohnbrötchen, Streuselkuchen, Pflaumenkuchen, Croissants, Bienenstich, Amerikaner. Und Altberliner Schrippen
KÄSE Er ist etwas Lebendiges und muss sich in Ruhe entwickeln können. Erst durch Zeit und Pflege reifen unverwechselbare Aromen heran. Davon gibt es in Berlin immer mehr
PROJEKT Chido Govera aus Simbabwe bringt Menschen die Zucht von gesunden Edelpilzen auf Kaffeeabfall bei. Ein Geschäftsmodell der „Blue Economy“ mit riesigem Potenzial. Ärger gibt es mit einer Berliner Firma
EIS Früher wurde der Gletscherschnee noch persönlich geliefert, seit ein paar Jahren offerieren in den Kiezen die Eisdealer Angebote in unerwarteten Geschmackskombinationen – von bio bis vegan. Außerdem wird noch ein 90. Geburtstag mit Stiel begangen
OBERSCHICHT Immer nur Leberwurst und Frischkäse aufs Brot, das wird irgendwann langweilig. Brotaufstriche, die eine gesunde und leckere Alternative zum klassischen Belag bieten
BAUERN Bürgerbewegte aus Niedersachsen demonstrieren in Berlin gegen Agrarindustrie, Tierfabriken und die Spekulation mit Nahrungsmitteln. Deutsche Bank will weiter an solchen Geschäften verdienen
GROSSSTADTGEMÜSE Essen braucht mehr Wertschätzung. Deshalb will Lynn Peemoeller die Landwirtschaft im Bewusstsein und im Alltag der Großstadtbewohner verankern. Ein Porträt der Food-Systems-Planerin
Kaffeeliebhaber entdecken den Filterkaffee wieder. Sie sitzen in Milchschaumbezirken, verpacken die alte Technik in neue Begriffe und preisen ihre beerigen Aromen.
REGIONALES Die Buchholzer Kelterei ist Berlins einziger Safthersteller. Der Pankower Familienbetrieb setzt auf Produkte aus heimischen Gärten – Äpfel, Tomaten, Birnen und Rhabarber können dort verkauft oder gegen Saft eingetauscht werden
BIO Der kleine Kreuzberger Betrieb Proviant Smoothies verkauft püriertes Bioobst in kleinen Flaschen. Das Geschäft mit den bunten Smoothies läuft hervorragend. Es ist auch ein Geschäft mit der Sehnsucht der Kunden nach etwas Handgemachtem