In Berlin demonstrieren Bäuerinnen und Bauern - auf unterschiedliche Art und Weise. Die einen wollen höhere Milchpreise, die anderen billiger Traktor fahren.
Die jüngsten Milchpreissenkungen haben die Bauern hart getroffen. Bäuerinnen fordern nun einen Krisengipfel zum Preisverfall und zelten vor dem Kanzleramt.
Dänemark zeigt Kunden mit Smileys, wie Lokale bei Kontrollen abgeschnitten haben. Auch die meisten Deutschen wollen so ein System, sagt Foodwatch und fordert Gesetz.
Agrarministerin Aigner bittet zu einem runden Tisch. Dies sei explizit kein "Milchgipfel" - Landwirte fordern jedoch, sich auf dieses Thema zu konzentrieren.
ORANGENPAPIERE Vom edlen Wilden bis zum eigenen Kind: Die seidigen Hüllen der Apfelsinen erzählen kleine Geschichten. Ein Gespräch mit Dirik von Oettingen
Eine Stichprobe von Greenpeace zeigt: Im Futtertrog der Milchkühe landet häufig gentechnisch verändertes Soja. Experten streiten darüber, ob es sich gänzlich ersetzen lässt.
Ohne politische Unterstützung soll eine unabhängige, regionale Milchmarke eingeführt werden. Doch der gute Ansatz scheitert, wenn sie es nicht in den Supermarkt schafft.
Statt echtem Käse verwenden Bäcker und Imbisse oft eine Pflanzenfett-Billigmischung. Der Verbraucher wird im Dunkeln gelassen. Die Zutatenliste kann helfen.
Erst Holunder- und Ingwer-Geschmack und jetzt auch noch das: Der Getränkehersteller Bionade entdeckt die Quitte, macht darum viel Wind und daraus Limonade.
Künftig dürfen die Hersteller die Packungsgrößen beispielsweise für Lebensmittel frei wählen. Versteckte Preiserhöhungen werden dadurch vereinfacht, warnen Verbraucherschützer