Neuseelands sieggewohntes Rugby-Team soll nicht nur den Weltmeistertitel zurückholen, sondern auch neue Sportartikelmärkte erschließen ■ Aus London Clemens Martin
■ Bionik-Forscher Wilhelm Barthlott erhält den halben Preis der Bundesstiftung Umwelt. Andere Hälfte geht an den vielbesungenen Öko-Unternehmer Klaus Steilmann
Die Textilarbeiter in der mittelchinesischen Stadt Xinzhou streiken um ihr Arbeitslosengeld – und bewahren trotzdem den Respekt vor der Pekinger Reformpolitik ■ Aus Xinzhou Georg Blume
■ Mehr als nur Kimonofolklore: Die Neue Sammlung München zeigt mit der Berufskleidung japanischer Feuerwehrmänner und Kaufleute ein Beispiel angewandter japanischer Kunst
■ Exakt vor 100 Jahren kamen Osteuropäer nach Bremen für die Jutefabrikation: Auch ein Jubiläum – und ein frühes Beispiel für gelungene Ausländerintegration, dokumentiert von der Geschichtswerkstatt Brodelpott
So viele Nonnen gibt es sonst nur im Kloster: Bei den Pariser Prêt-à-porter-Schauen herrschte der Trend zur neuen Keuschheit und die Angst vor der Weltwirtschaftskrise. Anstatt die Macht des weiblichen Körpers zu feiern, werden die Models in dichte Schleier gehüllt ■ Von Anja Seeliger