Douglas Tompkins starb bei einem Kayak-Unfall. Seit den 80er-Jahren hatte er 900.000 Hektar Land in Chile und Argentinien für den Naturschutz gestiftet.
Was sagt uns das? Nike will die Schuhe aus „Zurück in die Zukunft II“ produzieren. Die Menschheit hat in den letzten 30 Jahren sonst nichts Nennenswertes hervorgebracht
LEGENDE Die brasilianische Nationalmannschaft ist eine riesige Projektionsfläche. Sie wird gebraucht und missbraucht – von Armen und Reichen. Eine Bestandsaufnahme vor der Fußballweltmeisterschaft 2014
ARBEITSBEDINGUNGEN Einst versuchte sich die Modemarke Abercrombie & Fitch als coole Edelmarke zu positionieren. Jetzt liegt ihre Ware im Supermarkt und ihr Image am Boden
In Europa hui, in den USA pfui: Adidas hat Rassismusvorwürfe an den Hacken. Grund soll der „JS Roundhouse Mid trainers“ sein, denn dieser ist an Ketten gelegt.
Der amerikanische T-Shirt-Hersteller American Apparel hat ein politisch-korrektes Image - und versinkt jetzt in Schulden. Verlor Gründer Dov Charney den Realitätssinn?
Der US-Sportschuhhersteller macht Druck auf seine Lederlieferanten, den Regenwald besser zu schützen. Ware aus dem Amazonas soll nicht mehr in seinen Produkten verarbeitet werden.
Marc Ecko verkörpert den amerikanischen Traum schlechthin: Er fing in einer Garage in New Jersey an, T-Shirts zu designen und verdient jetzt Millionen.
Wenn Adidas den Konkurrenten Reebok schluckt, bleibt das ökonomische Beben nicht nur auf die Branche beschränkt – ein komplexes kulturelles Koordinatensystem muss neu geschrieben werden