Der US-Hersteller „American Apparel“ produziert seine T-Shirts weder in Billiglohnländern noch in einheimischen Sweatshops: Die NäherInnen arbeiten in einer komfortablen, pinkfarbenen Fabrik. Die faire Produktionsweise ist zentrale Marketingstrategie: „Fuck the brands that are fucking the people“
Die Birkenstocks kommen zurück. Die Tieffußbettsandale der friedensbewegten 80er wird in die Welt der Mode aufgenommen. In London ist die Marke bereits Trend. In Deutschland hadert man noch mit ihrer politischen Vergangenheit
Nachdem die USA chinesische Textilimporte mit Einfuhrquoten belegt haben, schlagen die Chinesen jetzt zurück – mit Zöllen auf US-amerikanische Produkte
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle zwei Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute den US-Schuh- und -Textilhersteller Timberland und den japanischen Fahrradausrüster Shimano Incorp.
Modefilialist New Yorker verlegt Geschäft von Kiel nach Braunschweig, ohne Betriebsrat zu infomieren. Als das Amtsgericht ihn stoppen will, lässt er Kieler Lager räumen
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle zwei aktuelle Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute die beiden amerikanischen Unternehmen Horizon Organic und Interface
„Make your Mark“ ist die Freiheit, auszudrücken, wer man ist, sagt Nike. Der Sportschuhproduzent stößt jetzt mit seiner Internetaktion auf unerwartete, freilich selbst verschuldete Schwierigkeiten
Spuren des Giftes Tributylzinn entdeckt. Auch Vereine der Fußball-Bundesliga spielen mit den Jerseys des US-Herstellers. Konzentration des Antipilzstoffes noch unklar
■ Farbige Baumwolle statt chemisch-gefärbter Textilien: Was in den USA schon auf großen Feldern angebaut wird, ist hier noch wenig bekannt / Farbige Baumwolle ist jetzt aber Thema auf der Expo 2000 in Hannover